Rebecca die lieben Verwandten Chords
Tempo:
139.05 bpm
Chords used:
Bb
Eb
Fm
Ab
Cm
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
![Rebecca die lieben Verwandten chords](https://i.ytimg.com/vi/tXjbtX4pITo/mqdefault.jpg)
Start Jamming...
Ist mein Bruder nicht da?
Ihr Bruder ist im Büro von Mr.
Crawley, Madam.
Aha, und meine neue Schwägerin?
Ja, die wollen wir sehen.
Im Morgenzimmer, Madam.
Hallo!
[Eb] Eine Madame aus Frankreich also.
Oh la la.
Sie kommt aus Yorkshire, [Bb] Giles.
Ja, aber [Ab] immerhin hat er sie in Frankreich kennengelernt.
Womöglich [Bb] eine [Eb] mondäne [Fm] Schönheit.
[G] Woher willst [Cm] du das denn wissen, [Bb] Giles?
Ich hoffe nur, sie unternimmt keine nächtlichen Bootstouren.
[Eb] Hallo.
Da sind sie ja.
Ich meine natürlich, du bist.
[Em] Ach, entschuldige, dass wir hier so einfach eindringen.
Ich bin Maxens Schwester Beatrice und das ist Giles, mein Mann.
Herzlich willkommen auf Mandalay.
Guten Tag.
Nenn mich [Abm] einfach Bea.
Haben Sie etwa mitbekommen, was ich gerade gesagt habe?
Oh, lassen wir doch die Förmlichkeiten.
Wir sind doch jetzt verwandt.
[Eb]
Wenn zwei sich finden, suchen sie [Fm] nur Zweisamkeit und Harmonie.
[Bb] Sie trauen sich, darum lassen sie [Gm] sich [Cm] trauen.
[Fm] Es gibt nichts, was [Bb] sie trennen [Eb] kann.
Doch kaum hast du ja gesagt, [Fm] umschlingen dich gratis und ungefragt.
[Bb] Familien.
Der ganze Clan von [Eb] deinem Mann.
Auch [Ab] [Bb] die Verwandten mit.
[Gm] Gibt gratis die [Cm] Onkel und Tanten mit.
[Fm] Ob Ostern, ob Weihnachten, [Bb] ob Herbst oder Mai.
[Eb] Die [Gm] lieben [Bb] Verwandten sind immer [Eb] dabei.
Ein Schwager macht man sterben scher.
[Fm] Jedoch er hat [Ab] ein [Abm] goldenes Herz.
[Eb] [Ab]
[Bb] Familienbande [Eb] [B] fordern noch viel [Bb] [Eb] Geduld.
[Cm] Ich habe nun mal [G] einen besonderen Humor.
[C] Das kommt beinahe in den besten Familien vor.
[Fm] Ich wollte immer [F] eine Schwester wie dich.
[Bb] Dass du jetzt da bist, ist ein großes Glück für mich.
Auch mich.
Und mich.
[Ab] Verwandte bekommt [Bb] man umsonst dazu.
[Gm] Man küsst und [Cm] umarmt sich und isst perdu.
[Fm] Für liebe Verwandte gilt kein [Bb] [Eb] Tabu.
Und [Cm] ahn wir [Ab] bisher, aber [Bb] nicht mit [Eb] Art.
Wir finden [Cm] uns der [Bb] Familienstand.
[Eb] Wir sind noch das alte [Ab] Band.
Und [Bb] stets [Eb] [A] dabei.
[B] [Eb] [G] [A]
[B] [Abm]
[Dbm] [Gbm]
[B] [E]
[C] [E]
Ihr Bruder ist im Büro von Mr.
Crawley, Madam.
Aha, und meine neue Schwägerin?
Ja, die wollen wir sehen.
Im Morgenzimmer, Madam.
Hallo!
[Eb] Eine Madame aus Frankreich also.
Oh la la.
Sie kommt aus Yorkshire, [Bb] Giles.
Ja, aber [Ab] immerhin hat er sie in Frankreich kennengelernt.
Womöglich [Bb] eine [Eb] mondäne [Fm] Schönheit.
[G] Woher willst [Cm] du das denn wissen, [Bb] Giles?
Ich hoffe nur, sie unternimmt keine nächtlichen Bootstouren.
[Eb] Hallo.
Da sind sie ja.
Ich meine natürlich, du bist.
[Em] Ach, entschuldige, dass wir hier so einfach eindringen.
Ich bin Maxens Schwester Beatrice und das ist Giles, mein Mann.
Herzlich willkommen auf Mandalay.
Guten Tag.
Nenn mich [Abm] einfach Bea.
Haben Sie etwa mitbekommen, was ich gerade gesagt habe?
Oh, lassen wir doch die Förmlichkeiten.
Wir sind doch jetzt verwandt.
[Eb]
Wenn zwei sich finden, suchen sie [Fm] nur Zweisamkeit und Harmonie.
[Bb] Sie trauen sich, darum lassen sie [Gm] sich [Cm] trauen.
[Fm] Es gibt nichts, was [Bb] sie trennen [Eb] kann.
Doch kaum hast du ja gesagt, [Fm] umschlingen dich gratis und ungefragt.
[Bb] Familien.
Der ganze Clan von [Eb] deinem Mann.
Auch [Ab] [Bb] die Verwandten mit.
[Gm] Gibt gratis die [Cm] Onkel und Tanten mit.
[Fm] Ob Ostern, ob Weihnachten, [Bb] ob Herbst oder Mai.
[Eb] Die [Gm] lieben [Bb] Verwandten sind immer [Eb] dabei.
Ein Schwager macht man sterben scher.
[Fm] Jedoch er hat [Ab] ein [Abm] goldenes Herz.
[Eb] [Ab]
[Bb] Familienbande [Eb] [B] fordern noch viel [Bb] [Eb] Geduld.
[Cm] Ich habe nun mal [G] einen besonderen Humor.
[C] Das kommt beinahe in den besten Familien vor.
[Fm] Ich wollte immer [F] eine Schwester wie dich.
[Bb] Dass du jetzt da bist, ist ein großes Glück für mich.
Auch mich.
Und mich.
[Ab] Verwandte bekommt [Bb] man umsonst dazu.
[Gm] Man küsst und [Cm] umarmt sich und isst perdu.
[Fm] Für liebe Verwandte gilt kein [Bb] [Eb] Tabu.
Und [Cm] ahn wir [Ab] bisher, aber [Bb] nicht mit [Eb] Art.
Wir finden [Cm] uns der [Bb] Familienstand.
[Eb] Wir sind noch das alte [Ab] Band.
Und [Bb] stets [Eb] [A] dabei.
[B] [Eb] [G] [A]
[B] [Abm]
[Dbm] [Gbm]
[B] [E]
[C] [E]
Key:
Bb
Eb
Fm
Ab
Cm
Bb
Eb
Fm
_ _ Ist mein Bruder nicht da?
Ihr Bruder ist im Büro von Mr.
Crawley, Madam.
Aha, und meine neue Schwägerin?
Ja, die wollen wir sehen.
Im Morgenzimmer, Madam. _ _ _ _
_ _ _ Hallo! _ _ _
_ [Eb] _ Eine Madame aus Frankreich also.
Oh la la.
Sie kommt aus Yorkshire, [Bb] Giles.
Ja, aber [Ab] immerhin hat er sie in Frankreich kennengelernt.
Womöglich [Bb] eine _ [Eb] mondäne [Fm] Schönheit.
[G] Woher willst [Cm] du das denn wissen, [Bb] Giles?
_ Ich hoffe nur, sie unternimmt keine nächtlichen Bootstouren.
_ [Eb] _ Hallo.
_ Da sind sie ja.
_ Ich meine natürlich, du bist. _ _
_ _ [Em] Ach, entschuldige, dass wir hier so einfach eindringen.
Ich bin Maxens Schwester Beatrice und das ist Giles, mein Mann.
_ Herzlich willkommen auf Mandalay.
Guten Tag.
Nenn mich [Abm] einfach Bea.
Haben Sie etwa mitbekommen, was ich gerade gesagt habe?
Oh, lassen wir doch die Förmlichkeiten.
Wir sind doch jetzt verwandt.
[Eb] _ _ _ _ _
_ Wenn zwei sich finden, suchen sie [Fm] nur _ Zweisamkeit und _ Harmonie.
[Bb] Sie trauen sich, _ darum lassen sie [Gm] sich [Cm] trauen.
[Fm] Es gibt nichts, was [Bb] sie trennen [Eb] kann.
Doch kaum hast du ja gesagt, [Fm] umschlingen dich gratis und _ ungefragt.
[Bb] _ Familien. _ _
_ _ Der ganze Clan von [Eb] deinem Mann.
Auch [Ab] _ _ _ [Bb] die Verwandten mit.
[Gm] Gibt gratis die [Cm] Onkel und Tanten mit.
[Fm] Ob Ostern, ob Weihnachten, [Bb] ob Herbst oder Mai.
[Eb] Die [Gm] lieben [Bb] Verwandten sind immer [Eb] dabei.
Ein Schwager macht man sterben scher.
[Fm] Jedoch er hat [Ab] ein [Abm] goldenes Herz.
[Eb] _ _ _ _ [Ab] _
_ [Bb] Familienbande [Eb] _ [B] fordern noch viel [Bb] _ [Eb] Geduld.
[Cm] Ich habe nun mal [G] einen besonderen Humor.
[C] Das kommt beinahe in den besten Familien vor.
[Fm] Ich wollte immer [F] eine Schwester wie dich.
[Bb] Dass du jetzt da bist, ist ein großes Glück für mich.
_ Auch mich.
Und mich.
_ _ [Ab] _ Verwandte bekommt [Bb] man umsonst dazu.
[Gm] Man küsst und [Cm] umarmt sich und isst perdu.
[Fm] Für liebe Verwandte gilt kein [Bb] [Eb] Tabu.
Und [Cm] ahn wir [Ab] bisher, aber [Bb] nicht mit [Eb] Art.
Wir finden [Cm] uns der [Bb] _ Familienstand.
[Eb] Wir sind noch das alte [Ab] Band.
Und [Bb] stets _ [Eb] [A] dabei.
[B] _ _ _ _ [Eb] _ _ _ _ [G] _ _ [A] _ _ _
_ _ [B] _ _ _ [Abm] _ _ _
_ _ [Dbm] _ _ _ _ [Gbm] _ _
_ _ _ [B] _ _ [E] _ _ _
[C] _ _ _ [E] _ _ _ _ _
Ihr Bruder ist im Büro von Mr.
Crawley, Madam.
Aha, und meine neue Schwägerin?
Ja, die wollen wir sehen.
Im Morgenzimmer, Madam. _ _ _ _
_ _ _ Hallo! _ _ _
_ [Eb] _ Eine Madame aus Frankreich also.
Oh la la.
Sie kommt aus Yorkshire, [Bb] Giles.
Ja, aber [Ab] immerhin hat er sie in Frankreich kennengelernt.
Womöglich [Bb] eine _ [Eb] mondäne [Fm] Schönheit.
[G] Woher willst [Cm] du das denn wissen, [Bb] Giles?
_ Ich hoffe nur, sie unternimmt keine nächtlichen Bootstouren.
_ [Eb] _ Hallo.
_ Da sind sie ja.
_ Ich meine natürlich, du bist. _ _
_ _ [Em] Ach, entschuldige, dass wir hier so einfach eindringen.
Ich bin Maxens Schwester Beatrice und das ist Giles, mein Mann.
_ Herzlich willkommen auf Mandalay.
Guten Tag.
Nenn mich [Abm] einfach Bea.
Haben Sie etwa mitbekommen, was ich gerade gesagt habe?
Oh, lassen wir doch die Förmlichkeiten.
Wir sind doch jetzt verwandt.
[Eb] _ _ _ _ _
_ Wenn zwei sich finden, suchen sie [Fm] nur _ Zweisamkeit und _ Harmonie.
[Bb] Sie trauen sich, _ darum lassen sie [Gm] sich [Cm] trauen.
[Fm] Es gibt nichts, was [Bb] sie trennen [Eb] kann.
Doch kaum hast du ja gesagt, [Fm] umschlingen dich gratis und _ ungefragt.
[Bb] _ Familien. _ _
_ _ Der ganze Clan von [Eb] deinem Mann.
Auch [Ab] _ _ _ [Bb] die Verwandten mit.
[Gm] Gibt gratis die [Cm] Onkel und Tanten mit.
[Fm] Ob Ostern, ob Weihnachten, [Bb] ob Herbst oder Mai.
[Eb] Die [Gm] lieben [Bb] Verwandten sind immer [Eb] dabei.
Ein Schwager macht man sterben scher.
[Fm] Jedoch er hat [Ab] ein [Abm] goldenes Herz.
[Eb] _ _ _ _ [Ab] _
_ [Bb] Familienbande [Eb] _ [B] fordern noch viel [Bb] _ [Eb] Geduld.
[Cm] Ich habe nun mal [G] einen besonderen Humor.
[C] Das kommt beinahe in den besten Familien vor.
[Fm] Ich wollte immer [F] eine Schwester wie dich.
[Bb] Dass du jetzt da bist, ist ein großes Glück für mich.
_ Auch mich.
Und mich.
_ _ [Ab] _ Verwandte bekommt [Bb] man umsonst dazu.
[Gm] Man küsst und [Cm] umarmt sich und isst perdu.
[Fm] Für liebe Verwandte gilt kein [Bb] [Eb] Tabu.
Und [Cm] ahn wir [Ab] bisher, aber [Bb] nicht mit [Eb] Art.
Wir finden [Cm] uns der [Bb] _ Familienstand.
[Eb] Wir sind noch das alte [Ab] Band.
Und [Bb] stets _ [Eb] [A] dabei.
[B] _ _ _ _ [Eb] _ _ _ _ [G] _ _ [A] _ _ _
_ _ [B] _ _ _ [Abm] _ _ _
_ _ [Dbm] _ _ _ _ [Gbm] _ _
_ _ _ [B] _ _ [E] _ _ _
[C] _ _ _ [E] _ _ _ _ _