Chords for LIEDFETT (BalconyTV)
Tempo:
95.5 bpm
Chords used:
G
A
C
Em
B
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret

Start Jamming...
Balkany TV!
[E] [F#]
Hallo, herzlich [Gm] willkommen zu [F#] Balkany TV hier von der Reeperbahn von [B] überm Kuckuhn
und heute bei mir hier auf dem Balkon, Liedfett.
Hallo!
Hallo Jungs!
Moin!
[G] Wie kommt ihr auf den [B] Namen?
Er hat davon geträumt.
Er hat davon geträumt?
[G#] Er hat mich angerufen und gesagt, Lukas wir [F#] müssen uns Liedfett nennen.
Wie sieht denn ein Traum über Liedfett aus?
Ja, ich bin [G] Schlafwandler und da passieren einige lustige Sachen.
Das kenn ich, das war ich auch.
Lange, lange Jahre.
Das geht vorbei, sag ich dir.
[G#m] Besser ist das.
Aber [B] ja, ich hab dir trotzdem das Gesicht abgeschnitten.
Also, was ist Liedfett?
Wie träumt man das?
Ja, ein Lied [N] im Kopf und ranziges Fett.
Bruder aus dem Kühlschrank, der weiß das so genau.
Ja, wenn ihr sehen wollt, was da mal rausgekommen ist, dann ja, dann gebt das mal zum Besten.
Was singt [C#] ihr?
Sabine heißt es.
Sabine!
[A] Liedfett, Sabine.
[G] [Em]
[C] Oh [A] Sabine,
[G] du bist [Em] meine Werkstatt.
An die bastel ich rum, bis ich [C] endlich fliegen kann.
[D] Oh, [G] an die basteln, an die werkeln, [Em] dich nageln, an die bohren,
[C] bis ich [A] meinen Verstand verloren.
[G] Du gehst mir [Em] nicht mehr aus dem Kopf, ich bin der Deckel und [C] du der Topf.
[A] Was für ein [D] Reim.
[G] Ich koch dir irgendwann mal was, würd ich mal [Em] sagen.
[C] Denn Liebe geht [D]
bekanntlich durch den Magen.
[Bm] Ich bin der Schraubenzieher, [G] du bist meine Mutter.
[Bm] Das Lied ist der [E] Überflieger, ich [G] zerfließe wie [Bm] Butter.
Ich bin der [A] Schraubenzieher, du [G] bist mein
[B] Das Lied ist der [A] Überflieger, ich [G] zerfließe wie Butter.
[Em]
[C] [A]
Oh, [G] du, du [Em] bist meine Haustür.
An die kloppe ich an, bis ich [C] endlich kommen kann.
Oh, [D] [G] du bist verschlossen, bist [Em] verriegelt, gehst nicht auf.
Doch [C] wenn ich die Schlüssel gefunden hab, spring ich [D] auf dich auf.
[G] Du gehst mir [Em] nicht mehr aus dem Kopf, ich bin der Deckel und [C] du der Topf.
Was für [D] ein Reim.
[G] Ich koch dir irgendwann [Em] mal was, würd ich mal sagen.
[C] Denn Liebe geht [A] bekanntlich durch den Magen.
[Bm] Ich bin der [A] Schlüssel, du [G] bist das Schloss.
[Bm] Ich bin der [A] Reiter, du [G] bist das Ross.
[Bm] Ich bin der Schlüssel, [A] du bist das Schloss.
[Bm] Ich bin der Reiter, [A] du bist [G] das Ross.
[Em]
[C] Sabine, [A]
wo bist [D] du?
[G] Ich, ich bin die Lawine und du [C] bist das Tal.
Sabine, [A] wenn ich in dich [D] reinroll, begrabe ich dich [G] total.
[B] [F#]
[D#m] [B] [C#]
[D#] [B]
Haben wir auf Miklo geschrieben.
Aha, [D#] na, das ist jetzt, da hab ich genug [B] Geschichte erfahren.
Also erstmal [D#] wo der Name herkommt, jetzt wo dieses Lied erfunden worden ist.
[B] Herzlichen Dank für Sabine.
Ihr seid noch zu haben, [N] man kann euch buchen, wenn man euch sehen möchte.
Oder man kann es auch natürlich ein bisschen, wenn ihr bald tourt.
[F#] Ja genau, wir wollten jetzt eine Tour machen, ein paar Termine stehen [D#] schon.
Am 1.
April in, [F#m] nein.
Das war schon.
[Dm] Am 1.
April in Tübingen.
[N] Am 22.
April dann in Augsburg.
[F#] Guckt mal auf die MySpace Seite, wie heißt die?
[E] MySpace.com.
Liedfett.
Da werdet ihr sehen, [B] wo ihr sie noch zu sehen bekommen könnt.
Und uns kriegt ihr einfach bald wieder hier oben über der Reeperbahn.
[G] Schaltet da einfach wieder ein.
Bis dahin.
Tschüss.
[E]
[E] [F#]
Hallo, herzlich [Gm] willkommen zu [F#] Balkany TV hier von der Reeperbahn von [B] überm Kuckuhn
und heute bei mir hier auf dem Balkon, Liedfett.
Hallo!
Hallo Jungs!
Moin!
[G] Wie kommt ihr auf den [B] Namen?
Er hat davon geträumt.
Er hat davon geträumt?
[G#] Er hat mich angerufen und gesagt, Lukas wir [F#] müssen uns Liedfett nennen.
Wie sieht denn ein Traum über Liedfett aus?
Ja, ich bin [G] Schlafwandler und da passieren einige lustige Sachen.
Das kenn ich, das war ich auch.
Lange, lange Jahre.
Das geht vorbei, sag ich dir.
[G#m] Besser ist das.
Aber [B] ja, ich hab dir trotzdem das Gesicht abgeschnitten.
Also, was ist Liedfett?
Wie träumt man das?
Ja, ein Lied [N] im Kopf und ranziges Fett.
Bruder aus dem Kühlschrank, der weiß das so genau.
Ja, wenn ihr sehen wollt, was da mal rausgekommen ist, dann ja, dann gebt das mal zum Besten.
Was singt [C#] ihr?
Sabine heißt es.
Sabine!
[A] Liedfett, Sabine.
[G] [Em]
[C] Oh [A] Sabine,
[G] du bist [Em] meine Werkstatt.
An die bastel ich rum, bis ich [C] endlich fliegen kann.
[D] Oh, [G] an die basteln, an die werkeln, [Em] dich nageln, an die bohren,
[C] bis ich [A] meinen Verstand verloren.
[G] Du gehst mir [Em] nicht mehr aus dem Kopf, ich bin der Deckel und [C] du der Topf.
[A] Was für ein [D] Reim.
[G] Ich koch dir irgendwann mal was, würd ich mal [Em] sagen.
[C] Denn Liebe geht [D]
bekanntlich durch den Magen.
[Bm] Ich bin der Schraubenzieher, [G] du bist meine Mutter.
[Bm] Das Lied ist der [E] Überflieger, ich [G] zerfließe wie [Bm] Butter.
Ich bin der [A] Schraubenzieher, du [G] bist mein
[B] Das Lied ist der [A] Überflieger, ich [G] zerfließe wie Butter.
[Em]
[C] [A]
Oh, [G] du, du [Em] bist meine Haustür.
An die kloppe ich an, bis ich [C] endlich kommen kann.
Oh, [D] [G] du bist verschlossen, bist [Em] verriegelt, gehst nicht auf.
Doch [C] wenn ich die Schlüssel gefunden hab, spring ich [D] auf dich auf.
[G] Du gehst mir [Em] nicht mehr aus dem Kopf, ich bin der Deckel und [C] du der Topf.
Was für [D] ein Reim.
[G] Ich koch dir irgendwann [Em] mal was, würd ich mal sagen.
[C] Denn Liebe geht [A] bekanntlich durch den Magen.
[Bm] Ich bin der [A] Schlüssel, du [G] bist das Schloss.
[Bm] Ich bin der [A] Reiter, du [G] bist das Ross.
[Bm] Ich bin der Schlüssel, [A] du bist das Schloss.
[Bm] Ich bin der Reiter, [A] du bist [G] das Ross.
[Em]
[C] Sabine, [A]
wo bist [D] du?
[G] Ich, ich bin die Lawine und du [C] bist das Tal.
Sabine, [A] wenn ich in dich [D] reinroll, begrabe ich dich [G] total.
[B] [F#]
[D#m] [B] [C#]
[D#] [B]
Haben wir auf Miklo geschrieben.
Aha, [D#] na, das ist jetzt, da hab ich genug [B] Geschichte erfahren.
Also erstmal [D#] wo der Name herkommt, jetzt wo dieses Lied erfunden worden ist.
[B] Herzlichen Dank für Sabine.
Ihr seid noch zu haben, [N] man kann euch buchen, wenn man euch sehen möchte.
Oder man kann es auch natürlich ein bisschen, wenn ihr bald tourt.
[F#] Ja genau, wir wollten jetzt eine Tour machen, ein paar Termine stehen [D#] schon.
Am 1.
April in, [F#m] nein.
Das war schon.
[Dm] Am 1.
April in Tübingen.
[N] Am 22.
April dann in Augsburg.
[F#] Guckt mal auf die MySpace Seite, wie heißt die?
[E] MySpace.com.
Liedfett.
Da werdet ihr sehen, [B] wo ihr sie noch zu sehen bekommen könnt.
Und uns kriegt ihr einfach bald wieder hier oben über der Reeperbahn.
[G] Schaltet da einfach wieder ein.
Bis dahin.
Tschüss.
[E]
Key:
G
A
C
Em
B
G
A
C
Balkany TV!
_ [E] _ _ [F#] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ Hallo, herzlich [Gm] willkommen zu [F#] Balkany TV hier von der Reeperbahn von [B] überm Kuckuhn
und heute bei mir hier auf dem Balkon, Liedfett.
Hallo!
Hallo Jungs!
Moin!
[G] Wie kommt ihr auf den [B] Namen?
Er hat davon geträumt.
Er hat davon geträumt?
[G#] Er hat mich angerufen und gesagt, Lukas wir [F#] müssen uns Liedfett nennen.
Wie sieht denn ein Traum über Liedfett aus?
Ja, ich bin [G] Schlafwandler und da passieren einige lustige Sachen.
Das kenn ich, das war ich auch.
Lange, lange Jahre.
Das geht vorbei, sag ich dir.
[G#m] Besser ist das.
Aber [B] ja, ich hab dir trotzdem das Gesicht abgeschnitten.
Also, was ist Liedfett?
Wie träumt man das?
Ja, ein Lied [N] im Kopf und ranziges Fett.
Bruder aus dem Kühlschrank, der weiß das so genau.
Ja, wenn ihr sehen wollt, was da mal rausgekommen ist, dann ja, dann gebt das mal zum Besten.
Was singt [C#] ihr?
Sabine heißt es.
Sabine!
_ [A] Liedfett, Sabine.
[G] _ _ _ _ _ [Em] _ _ _
[C] Oh _ _ [A] Sabine, _ _
_ [G] du bist [Em] meine Werkstatt.
An die bastel ich rum, bis ich [C] endlich fliegen kann.
[D] Oh, _ [G] an die basteln, an die werkeln, [Em] dich nageln, an die bohren,
[C] bis ich [A] meinen Verstand verloren.
[G] Du gehst mir [Em] nicht mehr aus dem Kopf, ich bin der Deckel und [C] du der Topf.
_ [A] Was für ein [D] Reim.
_ [G] Ich koch dir irgendwann mal was, würd ich mal [Em] sagen.
_ [C] Denn Liebe geht [D]
bekanntlich durch den Magen.
[Bm] Ich bin der Schraubenzieher, [G] du bist meine Mutter.
[Bm] Das Lied ist der [E] Überflieger, ich [G] zerfließe wie [Bm] Butter.
Ich bin der [A] Schraubenzieher, du [G] bist mein_
_ _ [B] Das Lied ist der [A] Überflieger, ich [G] zerfließe wie Butter.
_ _ _ [Em] _ _
_ _ _ [C] _ _ _ _ [A] _
Oh, [G] _ du, du [Em] bist meine Haustür.
An die kloppe ich an, bis ich [C] endlich kommen kann.
Oh, [D] _ _ [G] du bist verschlossen, bist [Em] verriegelt, gehst nicht auf.
Doch [C] wenn ich die Schlüssel gefunden hab, spring ich [D] auf dich auf.
_ [G] _ Du gehst mir [Em] nicht mehr aus dem Kopf, ich bin der Deckel und [C] du der Topf.
Was für [D] ein Reim.
_ [G] Ich koch dir irgendwann [Em] mal was, würd ich mal sagen.
_ [C] Denn Liebe geht [A] bekanntlich durch den Magen.
[Bm] Ich bin der [A] Schlüssel, du [G] bist das Schloss.
[Bm] _ Ich bin der [A] Reiter, du [G] bist das Ross.
[Bm] Ich bin der Schlüssel, [A] du bist das Schloss.
[Bm] Ich bin der Reiter, [A] du bist [G] das Ross.
_ _ _ _ _ [Em] _ _
_ _ _ [C] _ _ Sabine, [A]
wo bist [D] du?
_ [G] Ich, ich bin die Lawine und du [C] bist das Tal.
Sabine, [A] wenn ich in dich [D] reinroll, _ _ begrabe ich dich [G] _ total. _ _ _
[B] _ _ [F#] _ _ _ _ _ _
[D#m] _ _ _ [B] _ [C#] _ _ _ _
[D#] _ _ _ [B] _ _ _ _
Haben wir auf Miklo geschrieben.
Aha, [D#] na, das ist jetzt, da hab ich genug [B] Geschichte erfahren.
Also erstmal [D#] wo der Name herkommt, jetzt wo dieses Lied erfunden worden ist.
[B] Herzlichen Dank für Sabine.
_ Ihr seid noch zu haben, [N] man kann euch buchen, wenn man euch sehen möchte.
Oder man kann es auch natürlich ein bisschen, wenn ihr bald tourt.
[F#] Ja genau, wir wollten jetzt eine Tour machen, ein paar Termine stehen [D#] schon.
Am 1.
April in, [F#m] nein.
Das war schon.
[Dm] Am 1.
April in Tübingen.
[N] Am 22.
April dann in Augsburg.
_ _ [F#] Guckt mal auf die MySpace Seite, wie heißt die?
_ [E] MySpace.com.
Liedfett.
Da werdet ihr sehen, [B] wo ihr sie noch zu sehen bekommen könnt.
Und uns kriegt ihr einfach bald wieder hier oben über der Reeperbahn.
[G] Schaltet da einfach wieder ein.
Bis dahin.
Tschüss.
[E] _ _ _
_ [E] _ _ [F#] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ Hallo, herzlich [Gm] willkommen zu [F#] Balkany TV hier von der Reeperbahn von [B] überm Kuckuhn
und heute bei mir hier auf dem Balkon, Liedfett.
Hallo!
Hallo Jungs!
Moin!
[G] Wie kommt ihr auf den [B] Namen?
Er hat davon geträumt.
Er hat davon geträumt?
[G#] Er hat mich angerufen und gesagt, Lukas wir [F#] müssen uns Liedfett nennen.
Wie sieht denn ein Traum über Liedfett aus?
Ja, ich bin [G] Schlafwandler und da passieren einige lustige Sachen.
Das kenn ich, das war ich auch.
Lange, lange Jahre.
Das geht vorbei, sag ich dir.
[G#m] Besser ist das.
Aber [B] ja, ich hab dir trotzdem das Gesicht abgeschnitten.
Also, was ist Liedfett?
Wie träumt man das?
Ja, ein Lied [N] im Kopf und ranziges Fett.
Bruder aus dem Kühlschrank, der weiß das so genau.
Ja, wenn ihr sehen wollt, was da mal rausgekommen ist, dann ja, dann gebt das mal zum Besten.
Was singt [C#] ihr?
Sabine heißt es.
Sabine!
_ [A] Liedfett, Sabine.
[G] _ _ _ _ _ [Em] _ _ _
[C] Oh _ _ [A] Sabine, _ _
_ [G] du bist [Em] meine Werkstatt.
An die bastel ich rum, bis ich [C] endlich fliegen kann.
[D] Oh, _ [G] an die basteln, an die werkeln, [Em] dich nageln, an die bohren,
[C] bis ich [A] meinen Verstand verloren.
[G] Du gehst mir [Em] nicht mehr aus dem Kopf, ich bin der Deckel und [C] du der Topf.
_ [A] Was für ein [D] Reim.
_ [G] Ich koch dir irgendwann mal was, würd ich mal [Em] sagen.
_ [C] Denn Liebe geht [D]
bekanntlich durch den Magen.
[Bm] Ich bin der Schraubenzieher, [G] du bist meine Mutter.
[Bm] Das Lied ist der [E] Überflieger, ich [G] zerfließe wie [Bm] Butter.
Ich bin der [A] Schraubenzieher, du [G] bist mein_
_ _ [B] Das Lied ist der [A] Überflieger, ich [G] zerfließe wie Butter.
_ _ _ [Em] _ _
_ _ _ [C] _ _ _ _ [A] _
Oh, [G] _ du, du [Em] bist meine Haustür.
An die kloppe ich an, bis ich [C] endlich kommen kann.
Oh, [D] _ _ [G] du bist verschlossen, bist [Em] verriegelt, gehst nicht auf.
Doch [C] wenn ich die Schlüssel gefunden hab, spring ich [D] auf dich auf.
_ [G] _ Du gehst mir [Em] nicht mehr aus dem Kopf, ich bin der Deckel und [C] du der Topf.
Was für [D] ein Reim.
_ [G] Ich koch dir irgendwann [Em] mal was, würd ich mal sagen.
_ [C] Denn Liebe geht [A] bekanntlich durch den Magen.
[Bm] Ich bin der [A] Schlüssel, du [G] bist das Schloss.
[Bm] _ Ich bin der [A] Reiter, du [G] bist das Ross.
[Bm] Ich bin der Schlüssel, [A] du bist das Schloss.
[Bm] Ich bin der Reiter, [A] du bist [G] das Ross.
_ _ _ _ _ [Em] _ _
_ _ _ [C] _ _ Sabine, [A]
wo bist [D] du?
_ [G] Ich, ich bin die Lawine und du [C] bist das Tal.
Sabine, [A] wenn ich in dich [D] reinroll, _ _ begrabe ich dich [G] _ total. _ _ _
[B] _ _ [F#] _ _ _ _ _ _
[D#m] _ _ _ [B] _ [C#] _ _ _ _
[D#] _ _ _ [B] _ _ _ _
Haben wir auf Miklo geschrieben.
Aha, [D#] na, das ist jetzt, da hab ich genug [B] Geschichte erfahren.
Also erstmal [D#] wo der Name herkommt, jetzt wo dieses Lied erfunden worden ist.
[B] Herzlichen Dank für Sabine.
_ Ihr seid noch zu haben, [N] man kann euch buchen, wenn man euch sehen möchte.
Oder man kann es auch natürlich ein bisschen, wenn ihr bald tourt.
[F#] Ja genau, wir wollten jetzt eine Tour machen, ein paar Termine stehen [D#] schon.
Am 1.
April in, [F#m] nein.
Das war schon.
[Dm] Am 1.
April in Tübingen.
[N] Am 22.
April dann in Augsburg.
_ _ [F#] Guckt mal auf die MySpace Seite, wie heißt die?
_ [E] MySpace.com.
Liedfett.
Da werdet ihr sehen, [B] wo ihr sie noch zu sehen bekommen könnt.
Und uns kriegt ihr einfach bald wieder hier oben über der Reeperbahn.
[G] Schaltet da einfach wieder ein.
Bis dahin.
Tschüss.
[E] _ _ _