Chords for Das Lied der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg
Tempo:
174 bpm
Chords used:
F
C
G
Bb
Gm
Tuning:Standard Tuning (EADGBE)Capo:+0fret
Start Jamming...
Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland unter den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt.
Eine französische, britische, amerikanische und eine russische.
Aus der sowjetischen Besatzungszone konstituierte sich 1949 die Deutsche Demokratische Republik,
aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland.
Bei den ersten freien Wahlen in der Bundesrepublik wurde Konrad Adenauer zum Bundeskanzler gewählt.
Das Parlament griff bei der Wahl der Fahne auf die schwarz [D]-rot-goldenen Farben der Weimarer [G] Republik zurück.
Die Frage der [C] Nationalhymne war schwieriger zu [G] klären.
[D] [G] [C]
Alle [Db] nationalsozialistischen [D] Lieder waren vom Alliiertenkontrollrat verboten worden.
Das Verbot für das Deutschlandlied wurde allerdings [G]
1949 aufgehoben.
[Bm]
[Em] Bundeskanzler Konrad Adenauer wollte [A] das Lied der Deutschen [E] beibehalten.
[D] Bundespräsident Theodor Heuss [G] war dagegen.
[C] Es folgten [G] hitzige Debatten.
[C] Selbst der [G] Sozialdemokrat [A] Kurt Schumacher neigte zu den [D] traditionsreichen [G] Hoffmannschen Lied.
Die Deutsche [F] Demokratische Republik entschied sich ebenfalls für die demokratischen Farben,
doch fügte sie ihrer Fahne das sozialistische Symbol hinzu.
[Gb] Hammer und Zirkel für die [Gm] Arbeiter, [Ab] den Ehrenkranz für die [F] Bauern.
[G]
1950 komponierte Hans Eisler die [F] Hymne der DDR.
[Bb] Johannes Robert Becher schrieb den Text.
[Am]
[C] [F]
[Gm]
[F]
[Bb]
[F]
[Gm]
[F] [Gm]
[Cm] [F]
[Dm] Seit 1972 wurde in der DDR der [C] Text der Nationalhymne nicht mehr gesungen.
[F] Die [Dm] Aussage »Deutschland einig [G] Vaterland« stand nicht mehr im Einklang mit der [F]
offiziellen Parteilinie.
[Gm]
[F]
[Bb]
Die Trennung [F] der beiden deutschen Staaten [C] dauerte 40 Jahre.
Die [F] [Bb] [F]
[Gm] [F]
»Friedliche Revolution« in Ostdeutschland und [N] anderen Ostblockstaaten
führte schließlich 1989 zum Fall der Mauer und zur Öffnung der deutsch-deutschen Grenze.
[G]
[N] Ein Jahr später wurden die beiden deutschen Staaten wieder zusammengeführt in einer großen Bundesrepublik Deutschland,
[G] die in der Weltpolitik eine verbindende Rolle spielen sollte.
[D] Wir wollen [G] in einem vereinten Europa dem [N] Frieden der Welt dienen.
Bundespräsident von Weizsäcker distanzierte sich damit von der einstmaligen Überheblichkeit Deutschlands.
[F]
[C]
[F] [C] [F]
[Bb] Am 3.
[Fm] Oktober [G] 1990 [F] fand ein Staatsakt [Bb] zur [B] Wiedervereinigung statt.
[C] Vorher war erneut die Frage der [F]
Nationalhymne zu klären gewesen.
[C] [F]
[C] [Gm] Schließlich wird [F] die dritte [C] Strophe des [F] »Deutschlandlieds« mit ihrer [Bb] demokratischen Botschaft
[F] zur Nationalhymne [C] für das deutsche [F] Volk [Bb] erklärt.
[B] [C]
So sangen 1990 Deutsche aus Ost und West in der [C] Berliner Philharmonie [F] erstmals wieder [C]
gemeinsam
das Lied von [Fm] Josef Heiden und Heinrich [Gm] Hoffmann von [Dm] Fallersleben.
[G] [C]
[F]
[Bb] [F]
[Bb] [Am] [C]
[F] [C]
[G] Bundespräsident Richard [Gm] von Weizsäcker schrieb [F] diesbezüglich an Bundeskanzler Helmut Kohl,
Diese [Fm] dritte Strophe bringt die Werte verbindlich [C] zum Ausdruck,
denen [Bb] wir uns als [F] Deutsche, als [Dm] Europäer und als Teil der [G] Völkergemeinschaft verpflichtet fühlen.
[F] [C] [Bb] [F]
[Gm]
[C]
[F]
[C] [N]
Eine französische, britische, amerikanische und eine russische.
Aus der sowjetischen Besatzungszone konstituierte sich 1949 die Deutsche Demokratische Republik,
aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland.
Bei den ersten freien Wahlen in der Bundesrepublik wurde Konrad Adenauer zum Bundeskanzler gewählt.
Das Parlament griff bei der Wahl der Fahne auf die schwarz [D]-rot-goldenen Farben der Weimarer [G] Republik zurück.
Die Frage der [C] Nationalhymne war schwieriger zu [G] klären.
[D] [G] [C]
Alle [Db] nationalsozialistischen [D] Lieder waren vom Alliiertenkontrollrat verboten worden.
Das Verbot für das Deutschlandlied wurde allerdings [G]
1949 aufgehoben.
[Bm]
[Em] Bundeskanzler Konrad Adenauer wollte [A] das Lied der Deutschen [E] beibehalten.
[D] Bundespräsident Theodor Heuss [G] war dagegen.
[C] Es folgten [G] hitzige Debatten.
[C] Selbst der [G] Sozialdemokrat [A] Kurt Schumacher neigte zu den [D] traditionsreichen [G] Hoffmannschen Lied.
Die Deutsche [F] Demokratische Republik entschied sich ebenfalls für die demokratischen Farben,
doch fügte sie ihrer Fahne das sozialistische Symbol hinzu.
[Gb] Hammer und Zirkel für die [Gm] Arbeiter, [Ab] den Ehrenkranz für die [F] Bauern.
[G]
1950 komponierte Hans Eisler die [F] Hymne der DDR.
[Bb] Johannes Robert Becher schrieb den Text.
[Am]
[C] [F]
[Gm]
[F]
[Bb]
[F]
[Gm]
[F] [Gm]
[Cm] [F]
[Dm] Seit 1972 wurde in der DDR der [C] Text der Nationalhymne nicht mehr gesungen.
[F] Die [Dm] Aussage »Deutschland einig [G] Vaterland« stand nicht mehr im Einklang mit der [F]
offiziellen Parteilinie.
[Gm]
[F]
[Bb]
Die Trennung [F] der beiden deutschen Staaten [C] dauerte 40 Jahre.
Die [F] [Bb] [F]
[Gm] [F]
»Friedliche Revolution« in Ostdeutschland und [N] anderen Ostblockstaaten
führte schließlich 1989 zum Fall der Mauer und zur Öffnung der deutsch-deutschen Grenze.
[G]
[N] Ein Jahr später wurden die beiden deutschen Staaten wieder zusammengeführt in einer großen Bundesrepublik Deutschland,
[G] die in der Weltpolitik eine verbindende Rolle spielen sollte.
[D] Wir wollen [G] in einem vereinten Europa dem [N] Frieden der Welt dienen.
Bundespräsident von Weizsäcker distanzierte sich damit von der einstmaligen Überheblichkeit Deutschlands.
[F]
[C]
[F] [C] [F]
[Bb] Am 3.
[Fm] Oktober [G] 1990 [F] fand ein Staatsakt [Bb] zur [B] Wiedervereinigung statt.
[C] Vorher war erneut die Frage der [F]
Nationalhymne zu klären gewesen.
[C] [F]
[C] [Gm] Schließlich wird [F] die dritte [C] Strophe des [F] »Deutschlandlieds« mit ihrer [Bb] demokratischen Botschaft
[F] zur Nationalhymne [C] für das deutsche [F] Volk [Bb] erklärt.
[B] [C]
So sangen 1990 Deutsche aus Ost und West in der [C] Berliner Philharmonie [F] erstmals wieder [C]
gemeinsam
das Lied von [Fm] Josef Heiden und Heinrich [Gm] Hoffmann von [Dm] Fallersleben.
[G] [C]
[F]
[Bb] [F]
[Bb] [Am] [C]
[F] [C]
[G] Bundespräsident Richard [Gm] von Weizsäcker schrieb [F] diesbezüglich an Bundeskanzler Helmut Kohl,
Diese [Fm] dritte Strophe bringt die Werte verbindlich [C] zum Ausdruck,
denen [Bb] wir uns als [F] Deutsche, als [Dm] Europäer und als Teil der [G] Völkergemeinschaft verpflichtet fühlen.
[F] [C] [Bb] [F]
[Gm]
[C]
[F]
[C] [N]
Key:
F
C
G
Bb
Gm
F
C
G
Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland unter den Siegermächten in vier Besatzungszonen _ aufgeteilt.
Eine französische, _ _ britische, _ _ _ amerikanische _ und eine russische.
_ _ Aus der sowjetischen Besatzungszone _ konstituierte sich _ 1949 _ die Deutsche Demokratische Republik,
aus den drei westlichen _ Besatzungszonen die _ Bundesrepublik Deutschland.
_ Bei _ _ den ersten freien Wahlen in der Bundesrepublik wurde Konrad Adenauer zum Bundeskanzler gewählt. _ _ _ _
_ _ _ _ Das Parlament griff bei der Wahl der Fahne auf die schwarz [D]-rot-goldenen Farben der Weimarer [G] Republik zurück. _
Die Frage der _ [C] Nationalhymne war schwieriger zu [G] klären.
_ _ [D] _ _ [G] _ _ _ [C]
Alle [Db] _ _ nationalsozialistischen [D] Lieder waren vom _ _ Alliiertenkontrollrat verboten worden.
_ Das Verbot für das Deutschlandlied wurde allerdings _ [G]
1949 _ _ aufgehoben.
_ _ [Bm] _
_ _ _ [Em] Bundeskanzler Konrad Adenauer wollte [A] das Lied der Deutschen _ [E] beibehalten. _
[D] _ Bundespräsident Theodor Heuss [G] war dagegen.
_ _ [C] Es folgten [G] hitzige Debatten.
[C] _ _ Selbst der [G] Sozialdemokrat [A] Kurt Schumacher neigte zu den _ [D] traditionsreichen [G] Hoffmannschen Lied.
_ Die Deutsche _ [F] Demokratische Republik entschied sich ebenfalls für die demokratischen Farben,
doch fügte sie ihrer Fahne das sozialistische Symbol hinzu.
[Gb] Hammer und Zirkel für die [Gm] Arbeiter, [Ab] den Ehrenkranz für die [F] Bauern. _
_ _ [G] _ _ _ _ _
1950 komponierte Hans Eisler die [F] Hymne der DDR.
[Bb] Johannes Robert Becher schrieb den Text.
[Am] _
_ _ [C] _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ _ [Gm] _ _ _ _
_ _ _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ [Bb] _ _ _ _ _
_ _ _ [F] _ _ _ _ _
_ _ [Gm] _ _ _ _ _ _
_ [F] _ _ _ _ [Gm] _ _ _
_ [Cm] _ _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ [Dm] Seit 1972 wurde in der DDR der [C] Text der Nationalhymne nicht mehr gesungen.
[F] Die [Dm] Aussage »Deutschland einig _ [G] Vaterland« stand nicht mehr im Einklang mit der [F]
offiziellen Parteilinie.
_ _ _ [Gm] _ _
_ _ _ _ _ _ [F] _ _
_ _ _ _ _ _ [Bb] _ _
_ _ _ Die Trennung [F] der beiden deutschen Staaten [C] dauerte 40 Jahre.
Die [F] _ _ [Bb] _ _ _ _ [F] _ _
_ _ _ [Gm] _ _ _ [F] _ _
»Friedliche Revolution« in _ Ostdeutschland und [N] anderen Ostblockstaaten
_ führte schließlich _ 1989 zum Fall der Mauer und zur Öffnung der deutsch-deutschen Grenze. _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [G] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ [N] Ein Jahr später wurden die beiden deutschen Staaten wieder zusammengeführt in einer großen _ Bundesrepublik Deutschland,
[G] die in der Weltpolitik eine verbindende Rolle spielen sollte. _
[D] _ Wir wollen [G] _ _ in einem vereinten Europa _ _ dem [N] Frieden der Welt dienen. _
_ Bundespräsident von Weizsäcker distanzierte sich damit von der einstmaligen Überheblichkeit Deutschlands.
_ _ _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ _ [C] _ _ _ _
_ [F] _ _ _ [C] _ _ [F] _ _
_ [Bb] Am 3.
[Fm] Oktober _ [G] 1990 [F] fand ein Staatsakt [Bb] zur [B] Wiedervereinigung statt.
_ _ [C] Vorher war erneut die Frage der [F]
Nationalhymne zu klären gewesen.
[C] _ _ [F] _ _
_ [C] _ _ [Gm] Schließlich wird [F] die dritte [C] Strophe des _ [F] »Deutschlandlieds« mit ihrer [Bb] demokratischen Botschaft
[F] zur Nationalhymne [C] für das deutsche [F] Volk [Bb] erklärt.
_ _ _ [B] _ _ [C] _
_ _ _ _ _ So sangen _ 1990 Deutsche aus Ost und West in der [C] Berliner Philharmonie [F] erstmals wieder [C]
gemeinsam
das Lied von [Fm] Josef Heiden und Heinrich [Gm] Hoffmann von [Dm] Fallersleben. _ _ _ _
[G] _ _ _ _ _ [C] _ _ _
_ _ _ _ _ [F] _ _ _
_ _ _ _ [Bb] _ _ [F] _ _
_ [Bb] _ _ _ _ [Am] _ _ [C] _
_ _ [F] _ _ _ _ [C] _ _
_ [G] _ _ _ Bundespräsident Richard [Gm] von Weizsäcker schrieb [F] _ diesbezüglich an Bundeskanzler Helmut Kohl,
_ Diese [Fm] dritte Strophe bringt die Werte verbindlich [C] zum Ausdruck,
denen [Bb] wir uns als [F] Deutsche, als [Dm] Europäer und als Teil der [G] Völkergemeinschaft verpflichtet fühlen.
[F] _ _ _ [C] _ _ _ _ [Bb] _ _ [F] _
_ _ [Gm] _ _ _ _ _ _
_ _ [C] _ _ _ _ _ _
[F] _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [C] _ _ [N] _ _
Eine französische, _ _ britische, _ _ _ amerikanische _ und eine russische.
_ _ Aus der sowjetischen Besatzungszone _ konstituierte sich _ 1949 _ die Deutsche Demokratische Republik,
aus den drei westlichen _ Besatzungszonen die _ Bundesrepublik Deutschland.
_ Bei _ _ den ersten freien Wahlen in der Bundesrepublik wurde Konrad Adenauer zum Bundeskanzler gewählt. _ _ _ _
_ _ _ _ Das Parlament griff bei der Wahl der Fahne auf die schwarz [D]-rot-goldenen Farben der Weimarer [G] Republik zurück. _
Die Frage der _ [C] Nationalhymne war schwieriger zu [G] klären.
_ _ [D] _ _ [G] _ _ _ [C]
Alle [Db] _ _ nationalsozialistischen [D] Lieder waren vom _ _ Alliiertenkontrollrat verboten worden.
_ Das Verbot für das Deutschlandlied wurde allerdings _ [G]
1949 _ _ aufgehoben.
_ _ [Bm] _
_ _ _ [Em] Bundeskanzler Konrad Adenauer wollte [A] das Lied der Deutschen _ [E] beibehalten. _
[D] _ Bundespräsident Theodor Heuss [G] war dagegen.
_ _ [C] Es folgten [G] hitzige Debatten.
[C] _ _ Selbst der [G] Sozialdemokrat [A] Kurt Schumacher neigte zu den _ [D] traditionsreichen [G] Hoffmannschen Lied.
_ Die Deutsche _ [F] Demokratische Republik entschied sich ebenfalls für die demokratischen Farben,
doch fügte sie ihrer Fahne das sozialistische Symbol hinzu.
[Gb] Hammer und Zirkel für die [Gm] Arbeiter, [Ab] den Ehrenkranz für die [F] Bauern. _
_ _ [G] _ _ _ _ _
1950 komponierte Hans Eisler die [F] Hymne der DDR.
[Bb] Johannes Robert Becher schrieb den Text.
[Am] _
_ _ [C] _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ _ [Gm] _ _ _ _
_ _ _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ [Bb] _ _ _ _ _
_ _ _ [F] _ _ _ _ _
_ _ [Gm] _ _ _ _ _ _
_ [F] _ _ _ _ [Gm] _ _ _
_ [Cm] _ _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ [Dm] Seit 1972 wurde in der DDR der [C] Text der Nationalhymne nicht mehr gesungen.
[F] Die [Dm] Aussage »Deutschland einig _ [G] Vaterland« stand nicht mehr im Einklang mit der [F]
offiziellen Parteilinie.
_ _ _ [Gm] _ _
_ _ _ _ _ _ [F] _ _
_ _ _ _ _ _ [Bb] _ _
_ _ _ Die Trennung [F] der beiden deutschen Staaten [C] dauerte 40 Jahre.
Die [F] _ _ [Bb] _ _ _ _ [F] _ _
_ _ _ [Gm] _ _ _ [F] _ _
»Friedliche Revolution« in _ Ostdeutschland und [N] anderen Ostblockstaaten
_ führte schließlich _ 1989 zum Fall der Mauer und zur Öffnung der deutsch-deutschen Grenze. _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ _ [G] _ _ _
_ _ _ _ _ _ _ _
_ _ [N] Ein Jahr später wurden die beiden deutschen Staaten wieder zusammengeführt in einer großen _ Bundesrepublik Deutschland,
[G] die in der Weltpolitik eine verbindende Rolle spielen sollte. _
[D] _ Wir wollen [G] _ _ in einem vereinten Europa _ _ dem [N] Frieden der Welt dienen. _
_ Bundespräsident von Weizsäcker distanzierte sich damit von der einstmaligen Überheblichkeit Deutschlands.
_ _ _ _ [F] _ _ _ _
_ _ _ _ [C] _ _ _ _
_ [F] _ _ _ [C] _ _ [F] _ _
_ [Bb] Am 3.
[Fm] Oktober _ [G] 1990 [F] fand ein Staatsakt [Bb] zur [B] Wiedervereinigung statt.
_ _ [C] Vorher war erneut die Frage der [F]
Nationalhymne zu klären gewesen.
[C] _ _ [F] _ _
_ [C] _ _ [Gm] Schließlich wird [F] die dritte [C] Strophe des _ [F] »Deutschlandlieds« mit ihrer [Bb] demokratischen Botschaft
[F] zur Nationalhymne [C] für das deutsche [F] Volk [Bb] erklärt.
_ _ _ [B] _ _ [C] _
_ _ _ _ _ So sangen _ 1990 Deutsche aus Ost und West in der [C] Berliner Philharmonie [F] erstmals wieder [C]
gemeinsam
das Lied von [Fm] Josef Heiden und Heinrich [Gm] Hoffmann von [Dm] Fallersleben. _ _ _ _
[G] _ _ _ _ _ [C] _ _ _
_ _ _ _ _ [F] _ _ _
_ _ _ _ [Bb] _ _ [F] _ _
_ [Bb] _ _ _ _ [Am] _ _ [C] _
_ _ [F] _ _ _ _ [C] _ _
_ [G] _ _ _ Bundespräsident Richard [Gm] von Weizsäcker schrieb [F] _ diesbezüglich an Bundeskanzler Helmut Kohl,
_ Diese [Fm] dritte Strophe bringt die Werte verbindlich [C] zum Ausdruck,
denen [Bb] wir uns als [F] Deutsche, als [Dm] Europäer und als Teil der [G] Völkergemeinschaft verpflichtet fühlen.
[F] _ _ _ [C] _ _ _ _ [Bb] _ _ [F] _
_ _ [Gm] _ _ _ _ _ _
_ _ [C] _ _ _ _ _ _
[F] _ _ _ _ _ _ _ _
_ _ _ _ [C] _ _ [N] _ _